Almabtrieb - Der Herbst zieht ins Land
- carolineoberhof
- 5. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Die Tage werde kürzer und die Zeit des Almabtriebes ist wieder gekommen. Die Hirten und Hirtinnen zieren ihre Tiere mit viel Liebe und führen sie unter dem vertrauten Klang der riesigen Glocken zu Tal.
Beim Almabtrieb vom Kirchberg am 14. September bieten Ultner Bäuerinnen und HandwerkerInnen wieder ihre selbstgemachten Produkte und Spezialitäten an. Der Almabtrieb wird beendet mit dem Kuppelwieser Markt am 22. September – einem Volksfest bei dem sich das ganze Tal trifft.
Vorher gibt`s aber noch das traditionelle Krapfenfest am 7. September bei der Umlaufbahn in Kuppelwies. Krapfenbäckerinnen aus dem ganzen Land backen ihre Köstlichkeiten vor Ort und bieten sie zum Verkauf an.
Naturliebhaber können im Herbst das Brunftverhalten der Hirsche beobachten, eine geführte Mondscheinwanderung unternehmen, Waldbaden oder Wissenswertes über Heilkräuter aus der Natur erfahren.
Weitere kulturelle und sportliche Ereignisse bereichern das herbstliche Angebot, das Einblick in Kultur und Tradition des gibt.
Bald beginnt auch wieder die Törggelezeit mit den beliebten Spezialitäten. Der Begriff Törggelen ist geschützt. Traditionelles Törggelen dürfen nur Betriebe in den Gegenden anbieten, wo die Kastanien wachsen. Doch auch in unserem Tal werden die beliebten Spezialitäten angeboten.
Am Oberhof nutzen wir die Zeit im Spätherbst (ab November), um die Wohnungen im Hochparterre zu renovieren. Bis Weihnachten sollen die Apartments dann wieder alle bezugsfertig sein und in neuem Glanz erstrahlen. Bis Allerheiligen und ab der kommenden Wintersaison freuen wir uns aber, neue Gäste kennen zu lernen.



























Kommentare